HÖHENFLUG
31. August 2019Hi Leute,
die letzten Wochen waren vom Wetter eher durchwachsen, aber eine Hitzewelle wie im letzten Jahr brauchen wir auch nicht immer – und den Gletschern tut’s auch ganz gut. Das habe ich gerade auch bei den Bergtouren in den letzten Wochen gespürt – immer wieder sind Altschneefelder aufgetaucht – da sieht man, wie tief der Winter in diesem Jahr war!
Schon ganz lange auf meinen Wunschzettel…
stand die Besteigung vom höchsten Berggipfel in den Zillertaler Alpen. Der mächtige Hochfeiler mit seinen 3.509 Meter – schon ein ordentliches Kaliber 😊 insbesondere, wo mein Plan war – den langen Zustieg und die 2.000 Höhenmeter als Tagestour zu unternehmen.
Ganz schön früh aufstehen…
war angesagt, nachdem wir über Stein im Pfistertal (bei Sterzing in Südtirol) losgegangen sind. Da war es erst 3:00 Uhr in der Früh. Gott sei Dank war der Pfad gut markiert und schon nach der ersten Stunde hat uns ein Bergläufer überholt…
Es war eine goldrichtige Wahl – nach den schlechten Wetter der Vortage konnte man erkennen, wie sich von Minute zu Minute die Wolken auflösen. Es war fast wie im Film – ab 3.000 Meter hatten wir ein unglaubliches Wolkenmeer über ganz Südtirol vor uns.
Der bekannte Firngrat am Gipfel war leider gänzlich verschwunden, so hatte ich meine Spikes umsonst eingepackt – aber man sieht sehr gut, was die Klimaveränderung mit sich bringt. Vor 20 Jahren bin ich da noch über tiefen Schnee hochgestapft.
Die Weitblicke am Gipfel waren wirklich einmalig – da kann man sagen – Bilder sagen mehr als 1.000 Worte und wieder einmal ein Bergerlebnis zum richtigen Zeitpunkt und für das sich auch Frühaufstehen lohnt 😊
Aber jetzt freue ich mich schon riesig auf einen farbenprächtigen Herbst. Der Wunschzettel ist schon geschrieben – ein paar neue coole Touren für meine Bergfexe habe ich schon im Fokus. Bleibt aktiv und sportlich.
Euer Bergwanderführer
Stephan